











Jana Roßknecht aus Konstanz und Lars Huhn aus Hausach heißen die baden-württembergischen Meister der Landschaftsgärtner 2022
Neuenburg, 22.04.2022
Dieser Sieg war hart erkämpft. Die Wettbewerbsaufgabe forderte von allen acht Teams fachliche Höchstleistung und war eine echte Herausforderung.
Lars Huhn von der Firma Burkhardt, Inh. Stefan Burkhardt in Hausach und Jana Roßknecht von der Firma Gartenforum, Dipl.-Ing. (FH) Eva Eisenbarth in Konstanz freuten sich riesig über diese Auszeichnung. Sie werden im September 2022 für Baden-Württemberg bei den Deutschen Meisterschaften des Garten- und Landschaftsbaus auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg starten. Zurecht stolz auf ihre Auszubildenden sind die Chefs Stefan Burkhardt und Eva Eisenbarth sowie die vor Ort live beim Wettbewerb mitfieberten Fans.
Vizemeister sind Sophia Hardorp vom Jung in Edingen-Neckarhausen und Lukas Graubner vom Wolf in Ladenburg. Platz drei auf dem Treppchen sicherten sich Johannes Jeutter und Tim Mühleisen von der Firma Johannes M. Jeutter Gärten und Pflanzen in Göppingen.
Zu den besten Landschaftsgärtner-Teams zählen außerdem:
Stefanie Vestner, Schwehr Garten- und Landschaftsbau GmbH, Engen zusammen mit Ferdinand Georg Schwehr, Manfred Maier Garten- und Landschaftsbau, Heroldstatt;
Robert Zappe und Thomas Däschler, Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH, Nürtingen;
Julia Herbster und Melvin Imgraben, Fautz Die Gärten Axel Fautz GmbH, Bad Krozingen;
Und die zwei französischen Teams; Benjamin Bousila zusammen mit Baptise Dierstein und Lionel Richert zusammen mit Yoan Montfond.
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL und Bernd Hopp, Vorstand Gartenschauen Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. übernahmen die Preisverleihung. „Bleiben Sie neugierig und interessiert an Ihrer weiteren Aus- und Fortbildung. Ihre Branche ist hoch attraktiv“, ermunterte Kurtz die Wettbewerbsteilnehmer und -teilnehmerinnen. „Mit diesen Leistungen können die jungen Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner optimistisch in ihre berufliche Zukunft schauen und wir als Ausbildungsbetriebe ebenfalls“, versicherte Bernd Hopp, der begeistert war von den hervorragenden Leistungen aller 16 Auszubildenden.
Ein kleiner Garten in Rekordzeit
Die gestellte landschaftsgärtnerische Aufgabe forderte den Wettbewerbsteilnehmerinnen und Wettbewerbsteilnehmern ein sehr hohes Maß an fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen ab.
In 7 Stunden entstanden acht fast identische kleine Gärten mit einer handbossierten doppelhäuptigen Natursteinmauer aus Kalkstein, sowie einer kleinen herausfordernden Pflasterfläche aus Kleinpflaster, die mit einem Einzeiler als Umrandung versehen war. Ein Hochstamm sowie Sträucher und Stauden waren standortgerecht zu pflanzen und drei Schrittplatten in der richtigen Höhe zu verlegen.
Neben fachlichen und handwerklichen Fähigkeiten waren Kreativität und Standortwissen bei der Bepflanzung, Teamfähigkeit und vor allem auch die mentale Belastbarkeit gefordert. Jana Roßknecht und Lars Huhn bestritten absolut souverän einen hervorragenden Wettbewerb. Die beiden angehenden Landschaftsgärtner sind somit für den Bundeswettbewerb auf der GaLaBa- Messe in Nürnberg bestens gerüstet.
Die Jury, unter Vorsitz von Erwin Halter aus Villingen-Schwenningen, mit Thomas Mürdter aus Pfullingen, Reinhold Irßlinger aus Meßkirch, Ramona Glatz aus Freiamt, Simon Hummel aus Elzach und Annika Hertz-Eichenrohde, aus Villingen-Schwenningen haben die Aufgaben nach den Regeln der Technik bewertet.
Folgende Partner und Sponsoren haben den Wettbewerb unterstützt:
CWS-Workwear Deutschland GmbH, Dreieich
Michael Epple Dipl. Ing. FH, Talheim
Die Gartenbauer UG, Emmendingen
Kaiserstühler Staudenhof Menton GbR, Eichstätten
Pflanzenvertrieb Brossmer aus Ettenheim
corthum Nordschwarzwald Marxzell
KSV Natursteinwelt Biberach
Götz + Moritz GmbH Freiburg
Wacker Neuson SE München
Hauraton GmbH & Co. KG Rastatt
Eberle-Hald, Handel und Dienstleistungen Metzingen
STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG, Dieburg
Ca. 325.000 Besucher lockte die Landesgartenschau Neuenburg am Rhein vom 22. April bis zum 3. Oktober 2022 an. Ein Highlight bildeten die acht Schaugärten der Landschaftsgärtner und Landschaftsgärtnerinnen, die sogenannten „Gärten in Rheinkultur“. Hier wurde gezeigt was im privaten und öffentlichen Gartenraum so alles möglich ist. Für ...
Neuenburg, 06.09.2022 Im Rahmen der Reihe „Garten Aktuell“ erzählte Markus Hügel, Geschäftsführer von Hügel mehr Garten GmbH aus Rümmingen, wie ein saftig grüner Rasen im eigenen Garten gelingen kann. Seit über 30 Jahren ist Markus Hügel Landschaftsgärtner und ein schöner Rasen ist immer wieder ein wichtiges Thema. Die Anforderungen,...
Neuenburg, 23.08.2022 Im Rahmen der Reihe „Garten Aktuell“ erzählte Claudia Hügel von Hügel mehr Garten GmbH aus Rümmingen, wie ein Familiengarten ideenreich gestaltet werden kann. Die Balance macht es aus Wenn der Begriff „kinderfreundlich“ oder „familiengeeignet“ in Bezug auf den eigenen Garten fällt, denken die meisten auch ...